Katholische Kindertagesstätte Sankt Martin
Kindergarten & Kinderkrippe
Anmeldung für Kindergarten & Krippe
Anmeldung für das Kita-Jahr 2022/23 für die Kita St. Martin Rötz
Die Anmeldung für das Kita-Jahr erfolgte bereits am 02.02. und 03.02.22
Sollten Sie noch einen Platz für Ihr Kind benötigen, erreichen Sie uns unter 09976/425.
Unser Konzept
Gemeinsam spielen, Spaß haben und lernen

Unsere Kindertagesstätte steht unter katholischer Trägerschaft. Selbstverständlich ist unsere Einrichtung auch offen für Familien, die einer anderen Glaubensrichtung angehören.
Im Mittelpunkt unseres Erziehungskonzeptes steht die ganzheitliche, elementare Persönlichkeitsbildung und die Vermittlung von Werten.
Inklusion gehört für uns zum Selbstverständnis, bei Behinderung muss dies jedoch von Fall zu Fall entschieden werden.
Steckenpferd unserer Arbeit ist die ganzheitliche, sinnorientierte Erziehung & Bildung nach Franz Kett
Diese gliedert sich wie folgt auf:
- DASEINSPÄDAGOGIK: Die erste Aufgabe ist es, das Kind in seinem Dasein zu bestärken. Das JA wird als Grundkompetenz für die eigene Personwerdung gesehen. "Es ist nicht immer leicht, dazusein, aber es ist gut, dass es mich gibt!" Es werden in der Praxis Themen aufgegriffen, in denen das eigene Dasein zur Daseinsfreude anstiftet und zu einer bejahenden Lebenseinstellung ermutigt.
- BEZIEHUNGSPÄDAGOGIK: Das eigene Dasein wird als ein Eingebundensein in die Welt gesehen. Es vollzieht sich als "IN DER WELT SEIN" und in der "BEGEGNUNG MIT DER WELT". Die Welt wird dabei in Außen- und Innenwelt unterschieden. Die Innenwelt bin ICH selbst. Dies geschieht in den methodisch, didaktisch geplanten Anschauungen.
- SELBSTVERWIRKLICHUNG: Es geht hier um die Erkenntnis der eigenen Innenwelt, um den Umgang mit ihr, um den Akt der Selbstverwirklichung oder besser der Selbstverwesentlichung. Voraussetzung ist die Annahme eines alles umfassenden Sinnganzen, in dem jeder einzelne eingebunden ist. Es ist die Sprache der Symbole und Zeichen.
- CHRISTLICHE PÄDAGOGIK: Religiöse Erziehung als Teilgebiet der Pädagogik. In der Darstellung der Pädagogik als Daseins-Beziehungs-Selbstverwirklichungspädagogik wird ersichtlich, dass alles erzieherische Bemühen stets auf einen Blick mit einem letzten Sinn- und Seinsgrund, mit einem überschreiten hinein in die Transzendenz verknüpft ist.
Zusammenfassend: Nachhaltigkeit, Wertschätzung den Menschen, der Natur und der Schöpfung gegenüber, Feinfühligkeit, Empathie, Hilfsbereitschaft, Ruhe, Konzentration, Mitarbeit sind wichtige Bereiche der "Kett-Methode". Durch diese "Kett-Angebote" sollen den Kindern in unserer Einrichtung wieder Werte und ein WIR-Gefühl vermittelt werden. Anschaulich und kindgerecht werden hier alle Bildungsbereiche des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes umgesetzt.
Unser Elternbeirat 2021/22

Heuer konnten wir 12 Eltern für den Elternbeirat gewinnen - vielen Dank dafür :)
1. Vorsitzende: Fabig Tina
2. Vorsitzender: Kunert Daniel
Kasse: Weitzer Carolin
Schriftführerin: Weller Lisa
Weitere Beiratsmitglieder:
Bücherl Sabrina, Bucher Lena, Christoph Kathrin, Dirscherl Martina, Grygar Sarah, Maier Bernhard, Reitlmann Elisabeth, Steindl Thomas