Rückblick

Mai 2023

Herr Markus Wolkner, Geschäftsstellenleiter der Malteser in Rötz, konnte für diesen Elternabend als Referent gewonnen werden. Da für einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind die Zeit bei einem Elternabend zu wenig ist, gibt Herr Wolkner den Eltern einen Überblick über die Möglichkeit zu Helfen, wenn mit dem Kind zu Hause etwas passiert. Er ermunterte auch die Eltern dass es wichtig ist, etwas zu tun, sich zu trauen, zu helfen. Fragen der Eltern wurden mit gemeinsamen Überlegungen beantwortet und die Eltern wurden sensibilisiert, sich das Kind und das Umfeld des Kindes genauer zu betrachten, damit dies zur Entscheidungsfindung für die richtige Hilfe mit einbezogen wird. Die Elternbeiratsvorsitzende Tina Fabig wies darauf hin, dass sich Eltern evtl. gemeinsam zu einem Erste-Hilfe-Kurs anmelden könnten und bedankte sich mit einem Präsent bei Herrn Wolkner für den informativen Elternabend.

.

Die Schulkinder der Grundschule Rötz sind heute herzlich zur Generalprobe eingeladen. Wir spielen ihnen das Märchen "Schneewittchen" vor, welches beim Sommerfest der Kita aufgeführt wird. Anschließend dürfen die Schulkinder den restlichen Vormittag mit uns im Garten verbringen und spielen.

April 2023

Elternbeirat, Personal und freiwillige Helfer trafen sich in der Kita um gemeinsam den Garten auf Vordermann zu bringen. Hochbeete wurden umgesetzt, gestrichen, Unkraut gejätet, Bällebad sauber gemacht, ...

März 2023

Die Kindergartenkinder gestalten in der Pfarrei einen Kreuzweg.

Polizeioberkommissar Manfred Jobst von der Further Polizeistation kommt uns jedes Jahr besuchen. Ihm ist es ebenfalls ein großen Anliegen, mit Spaß und Witz unseren Vorschulkindern die ernsthaften Verkehrsregeln mit auf den Weg zu geben. Für viele Kinder ist es schwierig, dass sie sich selbst trauen, die Straße zu überqueren oder die Entfernung von Fahrzeugen richtig einzuschätzen. Deshalb gibt es nach ein wenig Theorie vor allem viel praktisches Üben im realen Straßenverkehr. Natürlich darf zum krönenden Abschluß des Tages auch das Einschalten von Sirene und Blaulicht am Polizeifahrzeug nicht fehlen.

Heute dürfen die Kindergartenkinder mit dem pädagogischen Personal nach Nabburg fahren. Die Busse bringen die Kinder ins Nabbadabbadoo. Dieses ist für unsere Kinder zur alleinigen Benutzung bereit, damit sich diese nach herzenslust austoben können.

Februar 2023

An diesem Tag ist die Kita außer Rand und Band. Gemeinsam mit unserem Stadtpfarrer Dyadychenko feiern wir Fasching.

Die neuen Kinder sind nun zum Großteil eingewöhnt und die alten Kinder haben ihren Platz in den neu zusammengesetzten Gruppen gefunden. Nun möchten wir auch unseren Eltern die Möglichkeit geben, den Kita-Alltag der Kinder kennen zu lernen. M

Januar 2023

Die neuen Kinder sind nun zum Großteil eingewöhnt und die alten Kinder haben ihren Platz in den neu zusammengesetzten Gruppen gefunden. Nun möchten wir auch unseren Eltern die Möglichkeit geben, den Kita-Alltag der Kinder kennen zu lernen.

Die Kinder gestalten einen Familiengottesdienst.

Der Anmeldetermin für das kommende Kita-Jahr ist am von 9:00-11:00 Uhr für Krippe und Kindergarten.

Bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit zum Termin:

  • Ausweis der Eltern
  • U-Heft Ihres Kindes
  • Impfpass Ihres Kindes
  • Nachweis über das Sorgerecht bei Alleinerziehenden
  • Ausgefüllten Voranmeldebogen für einen Kitaplatz (unter Downloads)

 

Die Platzvergabe erfolgt nach Abschluß der Vor-Anmeldung. Bitte beachten Sie, ein Platz ist erst mit Abschluß eines Bildungs- und Betreuungsvertrages verbindlich zugesichert. Nach Verteilung der Plätze (etwa Ende März) wird Ihnen der Vertrag zugesandt oder Sie werden über eine Absage informiert.

 

Kinder, die bereits für 22/23 angemeldet waren und keinen Platz erhalten haben, müssten bei Bedarf neu angemeldet werden.